News
Sie möchten immer über Änderungen und Neuigkeiten informiert sein? Dann sind Sie hier genau richtig!
Auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Kundeninformationen, Links auf aktualisierte Seiten, interessante Presseartikel und überhaupt alle wichtigen Infos auf einen Blick.
IBR erhält Planungsauftrag
Die Gemeinde Raesfeld erteilt dem Ingenieurbüro IBR den Planungsauftrag zur Gestaltung der Straßen im Bereich Brink.
Den ersten Planungsentwurf, der den Bürgerinen und Bürgern in der Bürgerversammlung am 09.01.2013 vorgestellt wurde, können Sie sich unter der Rubrik Straßenplanung, Planung Raesfeld ansehen.
Borken
Dienstag, 09.10.2012
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED fast abgeschlossen - Stadt stellte ca. 900 Straßenlaternen auf moderne und wirtschaftliche LED-Beleuchtung um
Im Stadtgebiet der Stadt Borken stehen ca. 5.000 Straßenlaternen. Im Frühjahr des Jahres hat der Fachbereich Landschaft und Straßen mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung in Borkener Wohngebieten auf moderne und wirtschaftliche LED-Beleuchtung (LED = lichtemittierende Diode) begonnen. Dabei wurden in einem ersten Schritt ca. 400 von insgesamt 900 Straßenlaternen von HQL- (Quecksilberdampflampen) auf LED-Technik umgestellt.
In der Zeit vom 17.09. bis 05.10.2012 wurden nun in einem zweiten Schritt die restlichen ca. 500 Straßenlaternen in 83 Straßen auf LED-Beleuchtung umgestellt. Eine Firma aus dem Hochsauerlandkreis, die auch schon die Umstellung im Ortsteil Gemen durchgeführt hat, hat in dieser Zeit täglich von 7:30 bis 19:30 Uhr die neuen Leuchten installiert. Einzelne Schaltprobleme mit der Nachtabsenkung wurden bzw. werden von den Stadtwerken Borken kurzfristig gelöst.
Im nächsten Jahr ist geplant, weitere 600 Straßenlaternen auf moderne und wirtschaftliche LED-Beleuchtung umzurüsten. Nach Abschluss aller Umstellungen werden dann ca. 1.500 von ca. 5.000 Straßenlaternen mit dieser modernen Technik betrieben werden.
Das Bundesministerium für Umwelt-, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat der Stadt Borken für die Umstellung der Straßenleuchten von HQL- (Quecksilberdampflampen) auf LED-Beleuchtung eine Zuwendung in Höhe von 40 % der geplanten Gesamtkosten bewilligt. Die Bundesregierung verfolgt damit eine kurzfristig nachhaltige Reduzierung von Treibhausemissionen. Die Gesamtkosten lagen erfreulicherweise mit ca. 450.000 EUR weit unter den geplanten Kosten.
Durch die Umstellung spart die Stadt Borken viel Geld. Über 21 Jahre, das ist die voraussichtliche Nutzungsdauer der Lampen, werden Energiekosten und Wartungskosten eingespart. Weitere Einsparungen sind durch wegfallende Reparaturen und Ersatzteilaustausche (z. B. Glaskuppeln) zu erwarten. Dies sind die Ergebnisse einer Wirtschaftlichkeitsberechnung, die dem Rat der Stadt Borken bereits in seiner Sitzung am 20.07.2011 vorgelegt wurde.
Weiterhin leistet die Stadt Borken mit der Umstellung auf LED einen Beitrag zum Umweltschutz. Mit der Umstellung auf die LED-Technik werden ca. 100t CO2 pro Jahr eingespart.
Anmerkung des Betreibers der Internetseite;:
Verantwortlich für die Ausarbeitung, Wertung, Ausschreibung und Installation war Dipl. Ing. Bernd Roters.